Wer bist du? | = | Wer bist'n du? | (Wer bist denn du?) |
W˚s is des? | = | W˚s is'n des? | (Was ist denn das?) |
Wia geht's da? | = | Wia geht'sn da? | (Wie geht es denn dir?) |
"Schee!" ist ein Ausdruck der sowohl "schön" als auch "nett" etc. heißen kann:
Ich habe diese Bild selbst gemalt. | - Schee! |
Das ist mein neues Haus. | - Schee! |
Ich habe eine neue Freundin. | - Schee! |
Heute ist es sonnig. | - Schee! |
"Oh mei!" wird verwendet wenn man etwas bereut oder aber Mitgefühl zeigen möchte
Ich habe meinen Geldbeutel verloren. | - O mei! |
Mein Hund ist gestorben. | - O mei! |
Ich bin krank. | - O mei! |
Das Bairische kennt ebenso wie das Hochdeutsche das Du und das Sie. Die Verwendung ist im Grunde ähnlich, jedoch wird in Bayern öfter das Du und der Vorname verwendet (obwohl sich auch in Norddeutschland dieser Trend in letzter Zeit verfolgen läßt).
Dies ist auch der Grund, warum dieser Sprachkurs mit dem Du beginnt, wo doch auch ein bayrischer Captain Kirk ein fremdes Raumschiff zuerst gesiezt hätte!
"Griaß God" ist aber bereits die höfliche Variante. Diese wird jedoch auch jeden Reisenden oft genug begegnen, nicht zuletzt immer dann wenn er einen Laden oder ein Restaurant betritt.
Höflich: | Informel: | |
Griaß God | Griaß de | Hello |
Pfiat Eahna God | Pfiat de (God) | Good bye |
Hier dei höflichen Varianten der bereits gelernten Phrasen:
höflich: | Informel: | |
Wer san Sie? | Wer bist du? | |
Sie san da Alex. | Du bist da Alex. | |
Wia geht's Eahna? | Wia geht's da? | |
Eahna aa? | Dia aa? |
du | → Sie |
da | → Eahna |
dia | → Eahna |
bist | → san |
Von jetzt an werden sowohl die höfliche als auch die informelle Sprache Bestandteil des Kurses sein. Trotzdem werden sowohl die Dialoge als auch die Übungen sich mehr auf das Du konzentrieren, da man bei einem Besuch bei Bayern wohl sehr schnell zum Du übergehen wird...